An unseren langen Schultagen (Montag, Mittwoch und Donnerstag) bieten wir in der 60-minütigen Mittagspause verschiedene offene Angebote, aber auch AGs an.
Für die Klassen 5-8 steht ein Spieleraum zur Verfügung.
SchülerInnen der Mittel- und Oberstufe können in allen Pausen auch das Selbstlernzentrum nutzen.
SchülerInnen der Klassen 5-7 können das SLZ in allen langen Mittagspausen (Mo, Mi, Do) besuchen, um dort zu lesen oder Bücher auszuleihen.
Auf dem Außengelände rund um das Beachvolleyball-Feld und in der Sporthalle (von Oktober bis zu den Osterferien) besteht zudem die Möglichkeit, an verschiedenen Sportangeboten teilzunehmen.
Viel Spaß!
Angebote im Schuljahr 2018/2019, 1. Halbjahr
Arbeitsgemeinschaft / Club |
Betreuer/in |
Jahrgangsstufen |
Termin(e) |
American Sports | Herr Marschall / Teambuilders Düsseldorf | Alle | Dienstag, 4. Block |
Im American-Sports-Club lernen wir verschiedene amerikanische Sportarten kennen – unter anderem Basketball, Baseball, Football und Lacrosse. Wir probieren diese aus und einigen uns auf die Vertiefung bestimmter Sportarten. | |||
Beadwork-Arbeiten mit Glasperlen | Frau Faja-Buschmann | ab 6 | Montag, 12.00-12.45 Uhr |
In dieser AG geht es darum, Schmuck aus Glasperlen herzustellen. Mit Nadel und Faden entstehen aus Rocailles (kleine Perlen aus Glas) zum Beispiel einfache Bandringe mit Mustern oder ohne, Anhänger in Dreieckform oder auch Armbänder mit Zu- und Abnahmen. Mit Peyote entstehen auch kleine geometrische Formen wie Pyramiden (als Ohrhänger oder Schlüsselanhänger), dreidimensionale Sterne oder Quadrate, die zu kleinen Anhängern zusammengefügt werden. Eine weitere Technik ist Herringbone, das ergibt sehr feine Ketten, auch für Jungs. Dann geht es um RAW, Right Angle Weave, eine sehr geometrische Technik, die sich vielseitig verwenden läßt. Zuletzt werden wir Holzkugeln in geperlte Perlen verwandeln, indem wir sie umfädeln. Das Häkeln mit Perlen ist eine andere Variation, die ich bei Bedarf gerne vermittel. Japanische Perlen, Nadel und Garne bringe ich mit, alles was ihr braucht, ist die Lust, etwas Neues zu lernen. Ein wenig handwerkliches Geschick und am Anfang etwas Geduld ist hilfreich. Das Angebote wird von Frau Faja-Buschmann geleitet, die gelernte Goldschmiedin ist. Bei Vorabfragen steht sie unter fragenan [at] a-faja [dot] de zur Verfügung, einen Einblick erhält man auch unter www.a-faja.de. Das Angebot startet nach den Osterferien. |
|||
Bücherclub | Frau Somnitz | 5 bis 9 | Mittwoch, Mittagspause |
Lust am Lesen? Freude an Büchern? Wünsche für Neuanschaffungen? Weitere Ideen? Wer sich hier einbringen will, kommt zu unserem Bücherclub. Wir freuen uns auf dich! |
|||
Cambridge English Advanced | Frau Högn | EF bis Q2 | Montag, 12.00-12.30, K8d |
Diese AG ist ein laufender Kurs – ein Neueinstieg ist nach Absprache mit Frau Högn zum 2. Halbjahr wieder möglich. | |||
Cajon | Herr Bongartz | ab 5 | Montag, 12.10-12.45 Uhr, Mu1 |
Die Cajon gibt uns die Möglichkeit Klänge wie die eines Schlagzeugs zu erzeugen. Wir werden Rhythmen aus bekannten Popsongs lernen und diese zur Aufnahme zu spielen. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. | |||
Chor | Frau Linke | ab 5 | Mittwoch, 12.15 Uhr, Mu1 |
Hast Du Spaß am Singen? Im Chor singen wir gemeinsam aktuelle Hits! Der Chor und das Orchester fahren in diesem Schuljahr gemeinsam auf Chor- und Orchesterfreizeit – deine Teilnahme an dieser Freizeit kannst du durch regelmäßige Teilnahme am Chor erwerben! |
|||
DELF | Frau Hebeker | 7 bis 10 | Montag, Mittagspause, K7a |
Die DELF-AG zur Vorbereitung auf ein Zertifikat über Kompetenzen in der französischen Sprache: Sie findet wöchentlich statt (eine halbe Stunde in einer Mittagspause) und dauert ein halbes Jahr bis zur Prüfung im Januar/Februar. Die AG orientiert sich nicht an den Unterrichtsinhalten im Fach Französisch, es handelt sich auch nicht um eine Form von „Nachhilfe“, dennoch lernt man spielerisch eine ganze Menge. Themen wie Familie, Freunde, Freizeit und Schule stehen dabei im Vordergrund. | |||
Fashion-Design | Frau Müller | ab 5 | Mittwoch, 12.00-12.45 |
Deine alte Klamotte bekommt eine 2te Chance! Designe deinen eigenen Style und mache aus deinem abgelegten T-Shirt, Sweatshirt oder Jeans etwas stylisches Neues! Dieses Angebot wird von Frau Müller, Modedesignerin, geleitet. Du solltest mit Nadel und Faden und einer Stoffschere umgehen können. |
|||
Gitarren-Grundkurs | Herr Bürger | ab 6 | Mittwoch, Mittagspause (bis 12.30), Mu2 |
Der Gitarren-Grundkurs findet statt für alle Schülerinnen und Schüler, die mit akustischer Gitarre anfangen wollen und gerne die ersten Schritte auf diesem Instrument lernen möchten. Wir werden Akkorde, Rhythmen und Melodien von bekannten und unbekannten Songs lernen. | |||
Klettern | Herr Zahn / Herr Ostendarp | 6 bis 8 | Montag nach Absprache, 15.15-17.30 Uhr |
Wir gehen in der „Bergstation“ in Hilden klettern. Du musst Lust aufs Klettern mitbringen, darfst aber gerne Einsteiger ohne Vorerfahrung sein. Pro Termin werden sich die Kosten auf ca. 8 € belaufen, zusätzlich benötigst du ein Busticket (wenn du kein Schokoticket besitzt). Der Kurs kommt bei einer Mindestzahl von 6 Schülerinnen und Schülern zustande. | |||
Konflikt-Coaches | Schülervertretung | Ab Klasse 8 | Nach Absprache |
Nach einer gemeinsamen Ausbildung sind die Konflikt-Coaches dafür da, Konflikte zwischen Schülerinnen und Schüler zu schlichten und Lösungen zu finden. Interessierte Schülerinnen und Schüler für die Ausbildung sprechen bitte die Schülervertretung an. | |||
Mathe-Fragen-Treff | Herr Zahn | 5 bis 9 | Mittwoch, Mittagspause, Büro Hr. Zahn |
In diesem Jahr gibt es mittwochs in der großen Pause die Möglichkeit, seine mathematischen Kenntnisse zu prüfen und zu verbessern. Wir wollen euch bei Fragen helfen, bieten Wiederholungen von grundlegenden Themen an und wollen zusammen knobeln bzw. die Welt der Mathematik spielerisch entdecken. | |||
Medien-Scouts | Herr Lauer | ab Klasse 8 | Donnerstag, 12.00-12.30, SV-Raum |
Kennst du dich gut aus im Netz? Weißt du, was WhatsApp, Snapchat etc. alles können und worauf wir als „user“ achten müssen? Oder bist du eher ein „newbie“ (Neuling) im Netz? In beiden Fällen bist du herzlich willkommen bei uns, denn in der Medienscouts-AG wirst du zum Profi für den Umgang mit den digitalen Medien. Als Medienscouts geben wir regelmäßig unser Wissen an andere Schüler weiter, z.B. besuchen wir den Unterricht der Klassen der Unter- und Mittelstufe. Wir freuen uns auf dich! | |||
Orchester | Frau Nemecek / Herr Lee | ab Klasse 5 | Donnerstag, 12.00-12.40, Mu1+Mu2 |
Du hast Lust, Musik zu machen und mit anderen zusammen zu spielen? Du spielst seit mindestens einem Jahr ein Instrument und nimmst regelmäßig Unterricht? Dann bist du bei der Orchester-AG genau richtig! Gemeinsam zu musizieren macht sehr viel mehr Spaß als alleine zu spielen. Du lernst neue Stücke, andere Instrumente und neue Mitschüler kennen und kannst beim Zusammenspielen ganz viel Spaß haben. Die einzige Voraussetzung dafür ist eine regelmäßige Teilnahme und die Bereitschaft, einfache Noten zu lesen. Neugierig geworden? Dann schau einfach montags in der Mittagspause in Musikraum 1 vorbei und vergiss nicht, dein Instrument mitzubringen. Du kannst dein Instrument während des Schultages im Sekretariat lassen und nur für die Probe in der Mittagspause dort abholen. Wir freuen uns auf Dich! Dein FCG-Orchester |
|||
Pop-Up | Herr Hullen | ab Klasse 6 | Mittwoch, Mittagspause, K6d |
Hast du Lust darauf, interessante Berichte und Reportagen zu schreiben, eine Zeitung am Laptop zu gestaltet, zu fotografieren oder zu verkaufen? Dann bist du in der Schülerzeitung „Pop-up!“ genau richtig! Gibt auch Kekse! | |||
Rechtschreib-training | Frau Gruber | Klasse 5 | Montag und Donnerstag, Mittagspause, K5a |
In diesem Kurs lernst und wiederholst du die grundlegenden Regeln der Rechtschreibung und Zeichensetzung. Maximal 10 Teilnehmer. | |||
Sanitätsdienst | Schülervertretung / Bennet Joußen | Ab Klasse 8 | Nach Absprache |
Wir suchen interessierte Schülerinnen und Schüler für unseren Schulsanitätsdienst. In Kooperation mit dem Jugendrotkreuz wird wieder eine Schulsanitäter-Ausbildung stattfinden (die z. B. auch für den Führerschein gilt), die euch dazu befähigt, in Notfällen Erste Hilfe zu leisten. Interessierte melden sich bitte bei der Schülervertretung (Bennet Joußen). | |||
Schulgarten | Frau Nowicka / Frau Niederau | Ab 5 | Montag (Ni) + Mittwoch (No), Mittagspause |
Unser Schulgarten blüht und gedeiht! Für Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Haken, Zupfen, Säen, Gießen, Buddeln, Streichen, Aufziehen oder Ernten haben, ist der Schulgarten der beste Ort auf Erden. Ein grüner Daumen ist nicht Voraussetzung, aber ein wenig Liebe zum Grün sollte schon dabei sein. Treffpunkt ist am Schulgarten, außer im Herbst und Winter (dann drinnen in K7c). |
|||
Sticken von Aida-Bändern | Frau Hirsch | Ab 5 | Donnerstag, Mittagspause, K6d |
Wir besticken Aidabänder, z. B. als Deko, als Geschenk, als Lesezeichen oder für anderes. | |||
Styroporbasteln mit Pailletten | Frau Milz | 5 bis 7 | Donnerstag Mittagspause, K6d |
Beim Styroporbasteln benötigt man lediglich vorgefertigte Styroporformen ( Tiere, Blumen, Kugeln, Herzen....), Stecknadeln und funkelnde Pailletten in den verschiedensten Farben. Die Pailletten werden ganz einfach mit Hilfe der Stecknadeln in das Styropor gesteckt und es entsteht ein funkelndes Kunstwerk. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. |
|||
Tischtennis | Herr Prakosay | 5 und 6 | Mittwoch, 15.15-16.45 Uhr |
In der Tischtennis AG trainiert ihr mit verschiedenen Spielen eure Kondition und eure Körperbeherrschung, die ihr zum Tischtennis spielen braucht. Natürlich spielen wir auch Tischtennis! Dazu gehören nicht nur die typischen Spielformen „Einzel“ und „Doppel“, sondern auch andere Spielformen wie Rundlauf. Hierbei steht der Spaß im Vordergrund. Anfänger und Könner sind herzlich willkommen. Bringt euer Sportzeug und Getränke mit. |
Offene Angebote (können ohne Wahl besucht werden)
Pausensport | Sportlehrer | Alle | Mo, Mi, Do Mittagspause |
Auf dem Außengelände steht unser Pausensportmaterial für verschiedene Aktivitäten von Ballspiel bis Stelzenlauf zur Verfügung. | |||
Mitmachzirkus | Herr Schmeißer | alle | Mittwoch, Mittagspause |
Herr Schmeißer vom Mitmachzirkus Düsseldorf kommt mit seinem Feuerwehrwagen auf den Schulhof und bringt viele Materialen (Einräder, Jonglagebälle, Hula-Hoops und noch viel mehr) mit, um Akrobatik und Feinmorotik zu üben. | |||
Tipp 10 / Vokabellernen | Herr Hullen | alle | Montag, 11.50-12.20 Uhr + Donnerstag, 12.20-12.50, SLZ |
Wer sich auf das Schreibmaschinendiplom vorbereiten möchte oder Vokabeln mit dem Programm am Rechner lernen möchte, kann sich zwei Mal wöchentlich darauf im SLZ vorbereiten. Sprecht Herrn Hullen an, er wird euch einen Laptop zur Verfügung stellen und gerne eine kurze Einweisung in die Programme geben. | |||
Schülergebetskreis | Herr Bürger / Herr Reiß | alle | noch offen |
Hier könnt ihr im chaotischen und lauten Alltag mal zur Ruhe kommen und Zeit für euch nutzen. Wir wollen den Gebetskreis weiterführen, den ihr als Schülerinnen und Schüler mitgestalten und leiten könnt. Wichtige Fragen des Glaubens können wir hier stellen und gemeinsam versuchen zu klären. Das erste Treffen wird am Donnerstag in der Mittagspause (im Andachtsraum) stattfinden. Kommt vorbei, jeder ist eingeladen! |
|||
Mathe Sek 1 für Sek 2 | Frau Marquaß | Oberstufe | Montag, Mittagspause / K10 |
Offenes Angebot für alle Interessierten der Sekundarstufe II, die Lücken, Fragen oder Aufholbedarf im Bereich der Mathematik aus der Sekundarstufe I haben. | |||
Jugend forscht | Frau Simon | alle | Mittwoch, große Pause (und nach Absprache9 |
Willkommen sind Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, die sich über den Wettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren informieren wollen, auf der Suche nach einer Forscheridee sind oder Unterstützung bei der Verwirklichung einer eigenen Idee möchten. |